DIN | Beschreibung |
DIN 3390-16 Ausgabe:2020:05 | Tragfähigkeitsberechnung von Stirnrädern - Teil 16: Bestimmung der Graufleckentragfähigkeit von Schmierölen mit FZG-Prüfverfahren GT-C/8,3/90 |
DIN 51345 Ausgabe:1986-08 | Prüfung von schwerentflammbaren Druckflüssigkeiten; Prüfung der Einwirkung auf Metallwerkstoffe |
DIN 51347-1 Ausgabe:2000-01 Berichtigung:2005-01 | Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Mischreibungsgebiet mit dem Schmierstoffprüfgerät nach Brugger - Teil 1: Allgemeine Arbeitsgrundlagen |
DIN 51347-2 Ausgabe:2000-01 | Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Mischreibungsgebiet mit dem Schmierstoffprüfgerät nach Brugger - Teil 2: Verfahren für Schmieröle |
DIN 51350-1 Ausgabe:2015-03 | Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Vierkugel-Apparat - Teil 1: Allgemeine Arbeitsgrundlagen |
DIN 51350-2 Ausgabe:2015-03 | Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Vierkugel-Apparat - Teil 2: Bestimmung der Schweißkraft von flüssigen Schmierstoffen |
DIN 51350-3 Ausgabe:2015-03 | Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Vierkugel-Apparat - Teil 3: Bestimmung von Verschleißkennwerten flüssiger Schmierstoffe |
DIN 51350-6 Ausgabe:1996-08 | Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Shell-Vierkugel-Apparat - Teil 6: Bestimmung der Scherstabilität von polymerhaltigen Schmierölen |
DIN 51351 Ausgabe:2007-08 | Prüfung von Schmierstoffen; Bestimmung des Flockpunktes von Kältemaschinenölen mit dem Druckrohr-Verfahren |
DIN 51352-2 Ausgabe:2021-04 | Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Alterungsverhaltens von Schmierölen - Teil 2: Koksrückstand, nach Conradson, nach Alterung mit Durchleiten von Luft in Gegenwart von Eisen(III)-oxid |
DIN 51353 Ausgabe:2021-06 | Prüfung von Isolierölen – Prüfung auf korrosiven Schwefel – Silberstreifenprüfung |
DIN 51358 Ausgabe:2010-02 | Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung von Motoren-Korrosionsschutzölen auf korrosionsverhindernde Eigenschaften, Meerwasser-Tauchprüfung |
DIN 51360-1 Ausgabe:1985-08 | Prüfung von Kühlschmierstoffen; Bestimmung der Korrosionsschutzeigenschaften von wassergemischten Kühlschmierstoffen; Herbert-Korrosionsprüfung |
DIN 51360-2 Ausgabe:1981-07 | Prüfung von Kühlschmierstoffen; Bestimmung der Korrosionsschutzeigenschaften von wassergemischten Kühlschmierstoffen; Späne/Filtrierpapier-Verfahren |
DIN 51363-2 Ausgabe:2003-02 | Prüfung von Mineralölen - Bestimmung des Phosphorgehaltes von Schmierölen und Schmieröl-Wirkstoffen - Teil 2: Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz-Analyse |
DIN 51365 Ausgabe:1988-03 Dokument zurückgezogen | Prüfung von Schmierstoffen; Bestimmung der Gesamtverschmutzung von gebrauchten Motorenschmierölen; Zentrifugenverfahren |
DIN 51366 Ausgabe:2013-12 | Prüfung von Mineralöl-Kohlenwasserstoffen - Messung der kinematischen Viskosität mit dem Cannon-Fenske-Viskosimeter für undurchsichtige Flüssigkeiten |
DIN 51367 Ausgabe:1991-08 | Prüfung von Kühlschmierstoffen; Prüfung der Beständigkeit in hartem Wasser emulgierter Kühlschmierstoffe |
DIN 51368 Ausgabe:1990-11 | Prüfung von Kühlschmierstoffen; Bestimmung des mit Salzsäure abscheidbaren Anteiles von wassergemischten Kühlschmierstoffen |
DIN 51369 Ausgabe:2013-05 | Prüfung von Metallbearbeitungsflüssigkeiten; Bestimmung des pH-Wertes von wassergemischten Metallbearbeitungsflüssigkeiten |
DIN 51375-2 Ausgabe:2001-06 | Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehaltes an 1,2-Ethandiol in Motorenölen - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren |
DIN 51378 Ausgabe:2020-12 | Prüfung von Mineralölen; Bestimmung der Kohlenstoffverteilung; mit CD-ROM |
DIN 51389-1 Ausgabe:1982-04 Dokument zurückgezogen | Prüfung von Schmierstoffen; Mechanische Prüfung von Hydraulikflüssigkeiten in der Flügelzellenpumpe; Allgemeine Arbeitsgrundlagen |
DIN 51389-2 Ausgabe:1982-04 Dokument zurückgezogen | Prüfung von Schmierstoffen; Mechanische Prüfung von Hydraulikflüssigkeiten in der Flügelzellenpumpe; Verfahren A für wasserfreie Hydraulikflüssigkeiten |
DIN 51389-3 Ausgabe:1998-10 Dokument zurückgezogen | Prüfung von Schmierstoffen - Mechanische Prüfung von Hydraulikflüssigkeiten in der Flügelzellenpumpe - Teil 3: Verfahren B für wasserhaltige, schwerentflammbare Hydraulikflüssigkeiten |
DIN 51390-2 Ausgabe:1997-11 | Prüfung von Mineralölerzeugnissen - Bestsimmung des Siliciumgehaltes - Teil 2: Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz-Anlayse (RFA) |
DIN 51391-2 Ausgabe:1994-03 | Prüfung von Schmierstoffen; Bestimmung des Gehaltes an Additivelementen; Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz-Analyse (RFA) |
DIN 51398 Ausgabe:1983-07 | Prüfung von Schmierstoffen; Bestimmung der scheinbaren Viskosität von Getriebeölen bei niedriger Temperatur mit dem Brookfield-Viskosimeter (Flüssigkeitsbadmethode) |
DIN 51400-1 Ausgabe:2009-04 | Prüfung von Mineralölen und Brennstoffen - Bestimmung des Schwefelgehaltes (Gesamtschwefel) - Allgemeine Arbeitsgrundlagen |
DIN 51400-2 Ausgabe:2001-05 | Prüfung von Mineralölen und Brennstoffen - Bestimmung des Schwefelgehaltes (Gesamtschwefel) Teil 2: Verbrennung nach Grote-Krekeler, acidimetrische Titration, gravimetrische Bestimmung |
DIN 51400-10 Ausgabe:2010-08 | Prüfung von Mineralölen und Brennstoffen; Bestimmung des Schwefelgehaltes (Gesamtschwefel) - Teil 10: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES) |
DIN 51417-2 Ausgabe:1997-03 | Prüfung von Kühlschmierstoffen - Bestimmung des Mineralölgehaltes von wassermischbaren Kühlschmierstoffen - Teil 2: Säulenchromatographisches Verfahren |
DIN 51514 Ausgabe:1996-11 | Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung der Mischungslücke von Kältemaschinenöl in Kältemitteln mit dem Druckrohr-Verfahren |
DIN 51528 Ausgabe:1998-07 | Prüfung von Mineralölen und verwandten Erzeugnissen - Bestimmung der Thermostabilität von ungebrauchten Wärmeträgermedien |
DIN 51529 Ausgabe:2000-11 | Prüfung von Mineralölen und verwandten Erzeugnissen - Prüfung und Beurteilung gebrauchter Wärmeträgermedien |
DIN 51531 Ausgabe:2012-12 | Mineralölparaffine - Bestimmung des Ölgehaltes |
DIN 51532 Ausgabe:2012-12 | Mineralölparaffine - Bestimmung des Schmelzpunktes (Abkühlungskurve) |
DIN 51535 Ausgabe:2013-10 | Prüfung von Mineralölerzeugnissen - Bestimmung der Ablagerungsneigung in Turboladern und Ladeluftkühlern von aufgeladenen Dieselmotoren |
DIN 51538 Ausgabe:1998-09 | Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung von Kältemaschinenölen auf Ammoniakbeständigkeit |
DIN 51551-1 Ausgabe:2009-04 | Prüfung von Schmierstoffen und flüssigen Brennstoffen - Bestimmung des Koksrückstandes - Teil1: Verfahren nach Conradson |
DIN 51554-1 Ausgabe:1978-09 Dokument zurückgezogen | Prüfung von Mineralölen; Prüfung der Alterungsbeständigkeit nach Baader, Zweck, Probenahme, Alterung |
DIN 51554-2 Ausgabe:1978-09 Dokument zurückgezogen | Prüfung von Mineralölen; Prüfung der Alterungsbeständigkeit nach Baader, Prüfung bei 110 °C |
DIN 51554-3 Ausgabe:1978-09 Dokument zurückgezogen | Prüfung von Mineralölen; Prüfung der Alterungsbeständigkeit nach Baader, Prüfung bei 95 °C |
DIN 51558-2 Ausgabe:2017-07 | Prüfung von Mineralölen - Bestimmung der Neutralisationszahl - Teil 2: Farbindikator-Titration, Isolieröle |
DIN 51559-1 Ausgabe:2009-04 | Prüfung von Mineralölen; Bestimmung der Verseifungszahl, Verseifungszahlen über 2, Farbindikator-Titration |
DIN 51559-2 Ausgabe:2009-04 | Prüfung von Mineralölen; Bestimmung der Verseifungszahl; Farbindikator-Titration, Isolieröle |
DIN 51563 Ausgabe:2011-04 | Prüfung von Mineralölen und verwandten Stoffen; Bestimmung des Viskosität-Temperatur-Verhaltens - Richtungskonstante m |
DIN 51575 Ausgabe:2016-06 | Prüfung von Mineralölen; Bestimmung der Sulfatasche |
DIN 51579 Ausgabe:2010-03 | Prüfung von Paraffin; Bestimmung der Nadelpenetration |
DIN 51580 Ausgabe:2008-06 | Prüfung von Paraffinen und Wachsen - Bestimmung der Konuspenetration |
DIN 51581-1 Ausgabe:2011-09 | Prüfung von Mineralölerzeugnissen - Bestimmung des Verdampfungsverlustes - Teil 1: Verfahren nach Noack |
DIN 51581-2 Ausgabe:1997-05 | Prüfung von Mineralölerzeugnissen - Bestimmung des Verdampfungsverlustes - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren |
DIN 51589-1 Ausgabe:1991-03 | Prüfung von Schmierstoffen und verwandten Erzeugnissen; Bestimmung des Wasserabscheidevermögens nach Dampfbehandlung; Prüfung von Schmierölen und schwerentflammbaren Flüssigkeiten |
DIN 51595 Ausgabe:2000-11 | Prüfung von Mineralölerzeugnissen - Bestimmung des Gehalts an Asphaltenen - Fällung mit Heptan |
DIN 51750-1 Ausgabe:1990-12 | Prüfung von Mineralölen; Probenahme; Allgemeines |
DIN 51750-2 Ausgabe:1990-12 | Prüfung von Mineralölen; Probenahme; Flüssige Stoffe |
DIN 51750-3 Ausgabe:1991-02 | Prüfung von Mineralölen; Probenahme; Salbenartig-konsistente und feste Stoffe |
DIN 51757 Ausgabe:2011-01 | Prüfung von Mineralölen und verwandten Stoffen - Bestimmung der Dichte |
DIN 51757 Beiblatt 1 Ausgabe:2012-05 | Prüfung von Mineralölen und verwandten Stoffen - Bestimmung der Dicht, Beiblatt 1: Hinweise für die Anwendung von DIN 51757 |
DIN 51777 Ausgabe:2020-04 | Mineralölerzeugnisse - Bestimmung des Wassergehaltes durch Titration nach Karl Fischer |
DIN 51819-1 Ausgabe:2016-12 | Prüfung von Schmierstoffen - Mechanisch-dynamische Prüfung auf dem Wälzlagerschmierstoff-Prüfgerät FE8 - Teil 1: Allgemeine Arbeitsgrundlagen |
DIN 51819-3 Ausgabe:2016-12 | Prüfung von Schmierstoffen - Mechanisch-dynamische Prüfung auf dem Wälzlagerschmierstoff-Prüfgerät FE8 - Teil 3: Verfahren für Schmieröl, einzusetzende Prüflager, Axialzylinderrollenlager |
DIN 51828-1 Ausgabe:2000-11 | Prüfung von Schmierstoffen und verwandten Erzeugnissen - Bestimmung der schnellen biologischen Abbaubarkeit - Teil 1: Allgemeines |
DIN 51834-1 Ausgabe:2010-11 | Prüfung von Schmierstoffen - Tribologische Prüfungen im translatorischen Oszillations-Prüfgerät - Teil 1: Allgemeine Arbeitsgrundlagen |
DIN 51834-2 Ausgabe:2017-05 | Prüfung von Schmierstoffen - Tribologische Prüfungen im translatorischen Oszillations-Prüfgerät - Teil 2: Bestimmung von Reibungs- und Verschleißmessgrößen für Schmieröle |
DIN 51834-3 Ausgabe:2008-12 | Prüfung von Schmierstoffen - Tribologische Prüfungen im translatorischen Oszillations-Prüfgerät - Teil 3: Bestimmung des tribologischen Verhaltens von Werkstoffen im Zusammenwirken mit Schmierstoffen |
DIN 51834-4 Ausgabe:2020-01 | Prüfung von Schmierstoffen - Tribologische Prüfungen im translatorischen Oszillations-Prüfgerät - Teil 4: Bestimmung von Reibungs- und Verschleißmessgrößen für Schmieröle mit der Zylinderrolle-Ebene-Geometrie |
DIN 51835-1 Ausgabe:2013-09 | Mineralölerzeugnisse - Teil 1: Bestimmung der Oxidationsstabilität von Ölen durch Messung der Chemilumineszenz |
DIN EN 241 Ausgabe:2000-12 | Flüssige Mineralölerzeugnisse - Bestimmung des Natriumgehaltes - Atomabsorptionsspektrometrie; Deutsche Fassung EN 241:2000 |
DIN EN 12634 Ausgabe:1999-02 | Mineralölerzeugnisse und Schmierstoffe - Bestimmung der Säurezahl - Potentiometrische Titration in nichtwässrigen Medien; Deutsche Fassung EN 12634 1998 |
DIN EN 14832 Ausgabe:2005-09 | Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit und der Einwirkung auf Metallwerkstoffe von schwerentflammbaren Flüssigkeiten auf der Basis von Phosphorsäureestern; Deutsche Fassung EN 14832:2005 |
DIN EN 14833 Ausgabe:2005-09 | Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Bestimmung der hydrolytischen Stabilität von schwerentflammbaren Flüssigkeiten auf der Basis von Phosphorsäureestern; Deutsche Fassung EN 14833:2005 |
DIN EN ISO 1523 Ausgabe:2002-08 | Bestimmung des Flammpunktes - Gleichgewichtsverfahren mit geschlossenen Tiegel (ISO 1523:2002); Deutsche Fassung EN ISO 1523:2002 Berichtigungsblatt 2006-11 |
DIN EN ISO 2592 Ausgabe:2018-01 | Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Bestimmung des Flamm- und Brennpunktes - Verfahren mit offenem Tiegel nach Cleveland (ISO 2592:2017); Deutsche Fassung EN ISO 2592:2017 |
DIN EN ISO 3016 Ausgabe:2019-09 | Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte mit natürlichem oder synthetischen Ursprung - Bestimmung des Pourpoints (ISO 3016:2019); Deutsche Fassung EN ISO 3016:2019 |
DIN EN ISO 3104 Ausgabe:2021-01 | Mineralölerzeugnisse - Durchsichtige und undurchsichtige Flüssigkeiten - Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität (ISO 3104:2020); Deutsche Fassung EN ISO 3104:2020 |
DIN EN ISO 3170 Ausgabe:2004-06 Berichtung:2007-12 | Flüssige Mineralölerzeugnisse - Manuelle Probenahme (ISO 3170:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3170:2004 |
DIN EN ISO 3171 Ausgabe:2000-11 | Flüssige Mineralölerzeugnisse - Automatische Probenahme aus Rohrleitungen (ISO 3171:1988); Deutsche Fassung EN ISO 3171:1999 |
DIN EN ISO 3675 Ausgabe:1999-11 | Rohöl und flüssige Mineralölerzeugnisse - Bestimmung der Dichte im Labor - Aräometer-Verfahren (ISO 3675:1998); Deutsche Fassung EN ISO 3675:1998 |
DIN EN ISO 3679 Ausgabe:2015-06 | Bestimmung des Flammpunktes mit dem Ja/Nein-Verfahren - Nach dem schnellen Gleichgewichtsverfahren mit geschlossenem Tiegel (ISO 3679:2015); Deutsche Fassung EN ISO 3679:2015 |
DIN EN ISO 3838 Ausgabe:2004-09 | Rohöl und flüssige Mineralölerzeugnisse - Bestimmung der Dichte oder der relativen Dichte - Verfahren mittels Pyknometer mit Kapillarstopfen und Bikapillar-Pyknometer mit Skale (ISO 3838:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3838:2004 |
DIN EN ISO 3924 Ausgabe:2019-12 | Mineralölerzeugnisse - Bestimmung der Siedebereichsverteilung - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 3924:2019) Deutsche Fassung EN ISO 3924:2019 |
DIN EN ISO 4259-1 Ausgabe: 2021-06 | Mineralölerzeugnisse - Präzision von Messverfahren und Ergebnissen - Teil 1: Bestimmung der Präzisionsdaten von Prüfverfahren (ISO 4259-1:2017+Amd 1:2019+Amd 2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 4259-1:2017 A1:2019+A2:2020 |
DIN EN ISO 4259-2 Ausgabe: 2020-02 | Mineralölerzeugnisse - Präzision von Messverfahren und Ergebnissen - Teil 2: Anwendung der Präzisionsdaten von Prüfverfahren (ISO 4259-2:2019 + Amd 1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 4259-2:2017 + A1:2019) |
DIN EN ISO 4259-3 Ausgabe: 2020-05 | Mineralölerzeugnisse - Präzision von Messverfahren und Ergebnissen - Teil 3: Monitoring und Management der Präzisionsdaten in Bezug auf Prüfverfahren (ISO 4259-3:2020); Deutsche Fassung EN ISO 4259-3:2020 |
E DIN EN ISO 4259-4 Ausgabe:2021-02 | Mineralölerzeugnisse – Präzision von Messverfahren und Ergebnissen – Teil 4: Verwendung von Kontrollkarten zur Validierung des Status der statistischen Kontrolle der Durchführung von genormten Prüfverfahren in einem einzelnen Labor (ISO/DIS 4259-4:2021); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 4259-4:2021 |
DIN EN ISO 4263-1 Ausgabe:2005-03 | Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Bestimmung des Alterungsverhaltens von inhibierten Ölen und Flüssigkeiten - TOST-Verfahren - Teil 1: Verfahren für Mineralöle (ISO 4263-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 4263:2004 |
DIN EN ISO 4263-2 Ausgabe:2003-10 | Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Bestimmung des Alterungsverhaltens von inhibierten Ölen und Flüssigkeiten; TOST-Verfahren - Teil 2: Verfahren für Hydraulikflüssigkeiten der Klasse HFC (ISO 4263-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 4263-2:2003 |
DIN EN ISO 4263-3 Ausgabe:2016-05 | Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Bestimmung des Alterungsverhaltens von Ölen und Flüssigkeiten unter Anwendung des TOST-Verfahrens - Teil 3: Wasserfreies Verfahren für synthetische Druckflüssigkeiten (ISO 4263-3:2015); Deutsche Fassung EN ISO 4263-3:2015 |
DIN EN ISO 4263-4 Ausgabe:2006-05 | Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Bestimmung des Alterungsverhaltens von inhibierten Ölen und Flüssigkeiten - TOST-Verfahren - Teil 4: Verfahren für Industriegetriebeöle (ISO 4263-4:2006); Deutsche Fassung EN ISO 4263-4:2006 |
DIN EN ISO 4404-1 Ausgabe:2012-10 | Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Bestimmung der korrosionsverhindernden Eigenschaften von schwer entflammbaren Druckflüssigkeiten - Teil 1: Wasser enthaltende Flüssigkeiten (ISO 4404-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 4404-1:2012 |
DIN EN ISO 4404-2 Ausgabe:2011-03 | Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Bestimmung der korrosionsverhindernden Eigenschaften von schwer entflammbaren Druckflüssigkeiten - Teil 2: Nicht-wässrige Flüssigkeiten (ISO 4404-2:2010); Deutsche Fassung EN ISO 4404-2:2010 |
DIN EN ISO 6245 Ausgabe:2003-01 | Mineralölerzeugnisse - Bestimmung der Asche (ISO 6245:2001); Deutsche Fassung EN ISO 6245:2002 |
DIN EN ISO 9029 Ausgabe:1995-11 | Rohöl - Bestimmung des Wassergehaltes - Destillationsverfahren (ISO 9029:1990); Deutsche Fassung EN ISO 9029:1995 |
DIN EN ISO 10370 Ausgabe:2015-03 | Mineralölerzeugnisse - Bestimmung des Koksrückstandes - Mikroverfahren (ISO 10370:2014); Deutsche Fassung EN ISO 10370:2014 |
DIN EN ISO 12185 Ausgabe:1997-11 | Rohlöl und Mineralölerzeugnisse - Bestimmung der Dichte - U-Rohr-Oszillationsverfahren (ISO 12185:1996) Deutsche Fassung EN ISO 12185:1996 |
DIN EN ISO 12937 Ausgabe:2002-03 | Mineralölerzeugnisse - Bestimmung des Wassergehaltes - Coulometrische Titration nach Karl Fischer (ISO 12937:2000); Deutsche Fassung EN ISO 12937:2000 |
DIN EN ISO 14935 Ausgabe:2020-07 | Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Bestimmung der Nachbrennzeit schwer entflammbarer Flüssigkeiten an einem Docht (ISO 14935:2020); Deutsche Fassung EN ISO 14935:2020 |
DIN EN ISO 15029-1 Ausgabe:2002-10 | Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Bestimmung der Zündeigenschaften von Sprühstrahlen schwer entflammbarer Flüssigkeiten - Teil 1: Nachbrennzeit des Sprühstrahls mit Flamme - Verfahren mit Hohlkegelstrahl (ISO 15029-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15029-1:1999 |
DIN EN ISO 20623 Ausgabe:2018-04 | Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Bestimmung der Hochdruck (EP)- und Verschleißschutzeigenschaften von Schmierstoffen - Verfahren mit dem Vierkugel-Apparat (Europäische Bedingungen) (ISO 20623:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20623:2018 |
DIN EN ISO 20763 Ausgabe:2004-10 | Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Bestimmung der der Anti-Verschleißeigenschaften von hydraulischen Flüssigkeiten - Pumpenprüfverfahren (ISO 20763:2004); Deutsche Fassung EN ISO 20763:2004 |
DIN EN ISO 20764 Ausgabe:2004-02 | Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Herstellung eines Probenteiles von hochsiedenden Flüssigkeiten für die Bestimmung des Wassergehaltes - Verfahren mit Stickstoff-Spülung (ISO 20764:2003); Deutsche Fassung EN ISO 20764:2003 |
DIN EN ISO 20783-1 Ausgabe:2011-04 | Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte- Bestimmung der Emulsionsstabilität von schwer entflammbaren Flüssigkeiten - Teil 1: HFAE-Flüssigkeiten (ISO 20783-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 20783-1:2011 |
DIN EN ISO 20783-2 Ausgabe:2004-05 | Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte- Bestimmung der Emulsionsstabilität von schwer entflammbaren Druckflüssigkeiten - Teil 2: HFB-Flüssigkeiten (ISO 20783-2:2004); Deutsche Fassung EN ISO 20783-2:2004 |
DIN EN ISO 20823 Ausgabe:2003-10 | Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte- Bestimmung derEntflammbarkeits-Charakteristik von Flüssigkeiten bei Kontakt mit heißen Oberflächen - Zündverfahren (ISO 20823:2003); Deutsche Fassung EN ISO 20823:2003 |
DIN EN ISO 20843 Ausgabe:2011-04 | Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Bestimmung des pH-Wertes schwerentflammbarer Flüssigkeiten der Kategorien HFAE, HFAS und HFC (ISO 20843:2011); Deutsche Fassung EN ISO 20843:2011 |
DIN EN ISO 20844 Ausgabe:2015-12 | Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Bestimmung der Scherstabilität von polymerhaltigen Ölen mit Hilfe einer Diesel-Einspritzdüse (ISO/DIS 20844:2015); Deutsche Fassung EN ISO 20844:2015 |
E DIN EN ISO 23581 Ausgabe:2019-03 | Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Bestimmung der kinematischen Viskosität - Verfahren mit dem Viskosimeter nach dem Stabinger-Prinzip (ISO/DIS 23581:2019); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 23581:2019 |
DIN CEN/TR 15522-2 Ausgabe:2012-12 | Identifizierung von Ölverschmutzungen - Rohöl und Mineralölerzeugnisse aus dem Wasser - Teil 2: Analytische Methodik und Interpretation der Egebnisse, basierend auf GC-FID- und GC-MA-Analysen bei niedriger Auflösung; Englische Fassung CEN/TR 15522-2:2012 |
DIN ISO 2207 Ausgabe:1983-12 | Mineralölparaffine; Bestimmung des Erstarrungspunktes |
DIN ISO 2909 Ausgabe:2004-09 Berichtigung:2005-01 | Mineralölerzeugnisse - Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität (ISO 2909:2002) |
DIN ISO 3733 Ausgabe:2003-02 | Mineralölerzeugnisse und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des Wassergehaltes - Destillationsverfahren (ISO 3733:1999) |
DIN ISO 6614 Ausgabe:2002-04 | Mineralölerzeugnisse - Bestimmung des Wasserabscheidevermögens von Mineralölen und synthetischen Flüssigkeiten (ISO 6614:1994) |
ISO 6614 AMD 1 Ausgabe:2020-01 | Mineralölerzeugnisse - Bestimmung des Wasserabscheidevermögens von Mineralölen und synthetischen Flüssigkeiten; Änderung 1 |
DIN ISO 6617 Ausgabe:2011-04 | Schmieröle auf Mineralölbasis - Alterungsverfahren - Bestimmung der Änderung des Koksrückstandes nach Conradson nach Oxidation (ISO 6617:1994) |
DIN ISO 6618 Ausgabe:2015-07 | Mineralölererzeugnisse und Schmierstoffe - Bestimmung von Säure- oder Basenzahl - Farbindikator-Titration (ISO 6618:1997) |
DIN ISO 7120 Ausgabe:2000-05 Berichtigung:2007-06 | Mineralölerzeugnisse und Schmierstoffe - Mineralöle und andere Flüssigkeiten - Bestimmung der Korrosionsschutzeigenschaften in Gegenwart von Wasser (ISO 7120:1987) |
DIN ISO 9120 Ausgabe:2005-08 | Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Betimmung des Luftabscheidevermögens von Dampfturbinen- und anderen Ölen - Impinger-Verfahren (ISO 9120:1997) |
ISO 9120 AMD 1 Ausgabe:2020-01 | Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Betimmung des Luftabscheidevermögens von Dampfturbinen- und anderen Ölen - Impinger-Verfahren; Änderung 1 |
DIN ISO 13357-1 Ausgabe:2020-02 | Mineralölerzeugnisse - Bestimmung der Filtrierbarkeit von Schmierölen - Teil 1: Verfahren für Öle in Gegenwart von Wasser (ISO 13357-1:2017) |
DIN ISO 13357-2 Ausgabe:2020-02 | Mineralölerzeugnisse - Bestimmung der Filtrierbarkeit von Schmierölen - Teil 2: Verfahren für trockene Öle (ISO 13357-2:2017) |
DIN ISO 14635-1 Ausgabe:2006-05 Berichtigung:2007-03 | Zahnräder - FZG-Prüfverfahren - Teil 1: FZG-Prüfverfahren A/8,3/90 für relative Fresstragfähigkeit von Ölen (ISO 14635-1:2000) |
DIN ISO 14635-2 Ausgabe:2010-01 | Zahnräder - FZG-Prüfverfahren - Teil 2: FZG-Prüfverfahren A10/16;6R/120 zur Bestimming der relativen Fresstragfähigkeit von hoch EP-legierten Schmierölen (ISO 14635-2:2004) |
DIN ISO 22285 Ausgabe:2020-12 | Mineralölerzeugnisse und Schmierstoffe - Bestimmung der Ölabscheidung von Schmierfetten - Druck-Filtrations-Verfahren (ISO 22285:2018); Text Deutsch und Englisch |
DIN-Fachbericht CEN/TR 14489 Ausgabe:2006-01 | Schwer entflammbare Druckflüssigkeiten - Klassifikation und Spezifakation - Auswahlleitlinien zur Wahrung der Sicherheit, der Gesundheit und des Umweltschutzes; Deutsche Fassung CEN/TR 14489:2005 |
ISO 3771 Ausgabe:1985-04 | Mineralölerzeugnisse; Gesamtbasenzahl; Bestimmung durch potentiometrische Perchlorsäure-Titration |
ISO 12152 Ausgabe:2012-08 | Lubricants, industrial oils and related products - Determination of the foaming and air release properties of industrial gear oils using a spur gear test rig - Flender foam test procedere |
ISO 15029-2 Ausgabe:2018-04 | Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Bestimmung der Zündeigenschaften von Sprühstrahlen schwer entflammbarer Flüssigkeiten - Teil 2: Sprühstrahlzündprüfung - Wärmeabgabe einer stabilisierten Flamme |
ISO 26422 Ausgabe:2014-12 | Petroleum and related products - Determination of shear stability of lubricating oils containing polymers - Method using a tapered roller bearing |