Menu icon

REGELWERKE

Stoffliste für Kühlschmierstoffe nach DIN 51385

Stoffliste für Kühlschmierstoffe (KSS) nach DIN 51385

Diese Stoffliste (Englische Version) hat das Ziel, einen umwelt- und arbeitsschutzgerechten und prozessorientierten Umgang mit Stoffen und Gemischen zu unterstützen. Sie wird von Vertretern der KSS-Anwender, des Verbandes der Schmierstoffindustrie e. V. (VSI), der Industriegewerkschaft Metall (IGM) unter Moderation des Fachbereiches Holz und Metall (FBHM) der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vertreten durch die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) in einem Arbeitskreis jährlich auf Aktualität geprüft und gegebenenfalls überarbeitet. Sie ist die Fortführung der bisherigen „VKIS-VSI-IGM-BGHM Stoffliste für Kühlschmierstoffe nach DIN 51385 für die Metallbearbeitung“ unter geändertem Namen. Sie ergänzt die Anwender-Daten- und Prüfblätter und weist auf die Verantwortung der Lieferanten und Verbraucher hin, die in Deutschland geltenden Gesetze, Verordnungen und Regelwerke einzuhalten. Dieses schließt nicht aus, dass diese Stoffliste auch außerhalb Deutschlands im Sinne eines umwelt- und arbeitsschutzgerechten sowie prozessorientierten Umganges mit Stoffen und Gemischen unter Berücksichtigung der jeweils dort geltenden Regeln angewendet werden kann.

Diese Stoffliste beinhaltet spezifische Anforderungen für die folgenden Gemische nach DIN 51385:

  • Wassermischbare (wm) und wassergemischte (wg) Kühlschmierstoffe
  • Nichtwassermischbare (nw) Kühlschmierstoff und sinngemäß für
  • Zusatzstoffe, die dem Kühlschmierstoff vor und während eines Einsatzes zugesetzt werden. Dazu zählen zum Beispiel Entschäumer, Biozide (zur Vor- und Nachkonservierung), Desinfektionsreiniger, Stabilisatoren, Emulgatoren, Korrosionsschutzzusätze, Hochdruckzusätze.

Die Anleitung für KSS Anwender (Englische Version) gibt Hinweise zu dieser Liste nebst einem Musterbrief zur Abfrage der in der Stoffliste festgelegten Informationen beim Kühlschmierstoffhersteller.

 

VKIS-Blätter

Der VKIS ist eine Arbeitsgemeinschaft von Schmierstoff- und Kühlschmierstoff-Anwendern aus dem Bereich der metallverarbeitenden Industrie und von Fachleuten aus Forschung und Lehre.

Der VKIS hat die „VKIS-Blätter“ überarbeitet. Diese enthalten Testverfahren für Kühlschmierstoffe, Wartungsblatt für Kühlschmierstoffe und die Datenanforderungen für Kühlschmierstoffe, wie sie an Verbraucher weitergegeben werden sollten: