TECHNISCHE INFORMATIONEN
Grundöle

Grundöle sind Basis und Hauptbestandteil von Schmierstoffen. Die Auswahl der Grundöle und der zusätzlichen Additive richtet sich nach dem Einsatzzweck des Schmierstoffes. Neben der Viskosität sind im Wesentlichen der Raffinationsgrad und der Umfang der Vorbehandlung entscheidend für die Auswahl.
Je nach Herstellverfahren unterscheidet man konventionell (durch Raffination aus Rohöl) gewonnene Mineralöle oder gezielt in chemischen Verfahren hergestellte Synthetischen Öle.
Der überwiegende Anteil der eingesetzten Grundöle stammt aus der Raffination von Rohöl (crude oil) und wird als Erstraffinat bezeichnet. Der Anteil der aus gebrauchten Schmierstoffen gewonnen Re-Raffinaten wächst seit Jahren deutlich. Die eingesammelten „Altöle“ werden in aufwendigen Prozessen wieder zu Grundölen hoher Qualität aufbereitet. Eine weitere Kategorie sind die in Syntheseverfahren aus Gas gewonnen Grundöle, die mit dem Kürzel „GTL“ (Gas to Liquid) bezeichnet werden und deren Anteil am Grundölaufkommen ebenfalls wächst.
Die Treiber für Entwicklung von immer leistungsfähigeren Grundölen sind technischer und wirtschaftlicher Natur. Höhere technische Anforderungen an Schmierstoffe können nur mit höher spezifizierten Grundölen erfüllt werden. Um solche Anforderungen erfüllen zu können, müssen in den Raffinerien Prozesse durchlaufen werden, die es allerdings auch ermöglichen, andere vermarktbare Produkte als Grundöle herzustellen. Je nach Nachfrage kann also die Raffineriefahrweise angepasst werden und somit der Betrieb wirtschaftlich optimiert werden.
Global betrachtet wird das Gros der Grundöle für Schmierstoffe im automotiven Bereich verwendet. Deswegen wird durch diese Anforderungen auch die Entwicklung der Grundölqualitäten bestimmt. Die wesentlichen Treiber der Schmierstoffentwicklung sind die Forderungen nach Emissionsreduzierung, Verbrauchsreduzierung, Service- und Ölwechselintervallverlängerung und insgesamt längere Lebensdauer von Schmierstoff und Aggregat. Die daraus resultierenden Anforderungen für die Grundöle sind niedriger Schwefelgehalt, bessere thermische Stabilität, homogene Qualität und geringe Flüchtigkeit.
Für eine Einteilung der verschiedenen Grundölqualitäten hat sich die vom amerikanischen API (American Petroleum Institute) vorgenommene Klassifizierung bewährt:
weiterlesen