REGELWERKE
VKIS-VSI-IGM-BGHM

VKIS-VSI-IGM-BGHM-Stoffliste
Die VKIS-VSI-IGM-BGHM-Stoffliste (Englische Version) enthält die Stoffe, welche in Kühlschmierstoffen von den Herstellern verwendet werden sollten bzw. nicht verwendet werden dürfen oder welche deklarationspflichtig sind. Diese Stoffliste wird regelmäßig vom Verbraucherkreis Industrieschmierstoffe (VKIS), dem Verband Schmierstoffindustrie e.V. (VSI) und der IG Metall (IGM) unter Mithilfe der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) überarbeitet. Die Anleitung für KSS Anwender (Englische Version) gibt Hinweise zu dieser Liste nebst einem Musterbrief zur Abfrage der in der VKIS-VSI-IGM-BGHM-Stoffliste festgelegten Informationen bei dem Kühlschmierstoffhersteller.
VKIS-Blätter
Der VKIS ist eine Arbeitsgemeinschaft von Schmierstoff- und Kühlschmierstoff-Anwendern aus dem Bereich der metallverarbeitenden Industrie und von Fachleuten aus Forschung und Lehre.
Der VKIS hat die „VKIS-Blätter“ überarbeitet. Diese enthalten Testverfahren für Kühlschmierstoffe, Wartungsblatt für Kühlschmierstoffe und die Datenanforderungen für Kühlschmierstoffe, wie sie an Verbraucher weitergegeben werden sollten:
- Bestimmung des Mineralölgehalts in wassermischbaren Kühlschmierstoffen
VKIS Arbeitsblatt 1 - Mindestanforderungen an wassermischbare Kühlschmierstoffe
VKIS Arbeitsblatt 3 - Daten- und Prüfblatt für wassermischbare Kühlschmierstoffe
Beiblatt zum VKIS Arbeitsblatt 3 - Bestimmung des Druckaufnahmevermögens mit der Reibverschleisswaage nach Reichert
VKIS Arbeitsblatt 6 - Bestimmung der Korrosionswirkung auf Kupfer
VKIS Arbeitsblatt 7 - Bestimmung des Mineralölanteils
VKIS Arbeitsblatt 8 - Bestimmung des Mineralölanteils
VKIS Arbeitsblatt 9